Super glücklich
Ich habe 5 neue Füllungen an meinen vorderen Zähnen bekommen. Ich bin so … Mehr
Von Patienten bewertet mit
Note
1,0

Dr. Gregor Klett,
Zahnarzt und Diplom-Kaufmann

  • 1999-2005 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg
  • 2005-2010 Studium der Zahnmedizin an der Universität Freiburg
  • 2010 Approbation als Zahnarzt
  • 2011 Doktorarbeit über die Magnetresonanztomografie des Kiefergelenkes
  • 2011 Präsentation der Doktorarbeit auf dem Deutschen Zahnärztetag
  • 2011-2012 Assistenzzahnarzt in Würzburg
  • 2012 Beginn der Lehrtätigkeit an der Klara-Oppenheimer-Berufsschule im Fachbereich Zahnmedizin
  • 2013-2015 Angestellter Zahnarzt in väterlicher Praxis in gemeinsamer Führung
  • 2015 Niederlassung als selbständiger Zahnarzt
  • 2016 Untersucher im Rahmen der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V)
  • 2016 Curriculum Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie (Point University)

Dr. Dr. Rolf Klett, 
Zahnarzt und Diplom-Physiker

Niedergelassen seit 1980 in Würzburg.

  • Mehrere bahnbrechende Erfindungen und Entwicklungen in der Zahnmedizin, insbesondere für die computerunterstützte Kiefergelenk- und Funktionsdiagnostik und in der medizinischen Bildbearbeitung. Zahlreiche Patente.
  • Jahresbestpreis 1985 der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde aus der Praxis. Thema: Zur Biomechanik des Kiefergelenkknackens.
  • Tagungsbestpreis 2004 bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (AGFT) in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) für den besten Beitrag aus der Praxis. Thema: Instrumentelle Funktionsanalyse.
  • 2007 Ernennung zum zertifizierten Spezialisten für Funktionsdiagnostik und -therapie durch die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT).
  • Langjähriges Mitglied im Lehrkörper der Akademie Praxis und Wissenschaft und in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen.
  • Langjährige Referenten- und Kurstätigkeit im In- und Ausland.
  • Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

Zertifizierter Spezialist für
Funktionsdiagnostik und -therapie